Ein traditionsreicher Bierstil aus den Klöstern Belgiens, der ein besonders vollmundiges und komplexes Bier hervor bringt. Mit einer entsprechend hohen Stammwürze ist auch ein Alkoholgehalt von 8,4% ein ordentliches Brett, dabei bleibt das Bier dennoch sehr gut trinkbar. Die Farbe ist rötlich/bräunlich und die verschiedenen Malzsorten (Gerstenmalz, Weizenmalz, Roggenmalz) prägen den besonderen, intensiven Geschmack.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Zum Fest wieder ein Festbier, welches durch seinen angenehm malzigen Körper besticht. Die Hopfenaromen kommen im Wesentlichen durch den tschechischen Saazer Hopfen, der im Profil von würzig über Zedernholz bis hin zu blumig/süße Noten dem Bier verleiht.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Ein obergäriges, goldgelbes Bier mit hohen Hopfengabe des East Kent Goldings, welcher eine jahrhundertelange Tradition in England pflegt. Die Aromen des Hopfens gehen von würzig, erdig bis hin zu Honig, Lavendel und Thymian. Eine leichte fruchtige Note bringt der irische Hefestamm mit und rundet den fein herben Geschmack ab.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Das Monroe Weizen ist kein klassisches Weizen, sondern besticht insbesondere durch die fruchtigen Hopfenaromen nach Maracuja, Himbeere und Grapefruit. Die milde Weizenhefe trägt zudem ein dezentes Bananenaroma bei.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Ein weiteres Mosaic IPA, das seinen Namen durch den gleichnamigen Hopfen bekommen und eine ganz besondere Fruchtnote hat. Diese Aromen reichen von blumig-tropischen Noten nach Ananas, Mango, Maracuja und Stachelbeere bis hin zu erdigen Aromen, die sich perfekt in dem IPA einbinden. Das ganze wird durch eine neue Hefe unterstützt, die das besondere Aroma unterstreicht und es vollmundiger macht.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich
Ein besonderes Bier, welches unter die Kategorie Sour Beer fällt. Denn was das Bier hier so einzigartig macht, ist die zusätzliche Vergärung mit einem Milchsäurebakterium, neben einer Weizenbierhefe. Es bekommt dadurch von Natur aus seinen spritzigen und säuerlich/zitronigen Geschmack mit Anklängen tropischer Früchte, die durch die verwendeten Hopfensorten erreicht werden. Erfrischend bei bei den sommerlichen Temperaturen und nicht nur für Kenner ein Erlebnis.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
In Anlehnung an das bekannte Bier aus der Stadt links vom Rhein, habe ich eine, in der Stammwürze etwas höhere, Version gebraut. Ein Bier mit einer hohen "drinkability" und etwas volleren Körper.
Steckbrief:
Pils XIII
Hell
TennenPils
Festbier
Bohemian Pils
Pils X
Wheatus
Summer Ale
Red Ale
Sommerweizen
Monroe Weizen
Wit
Pils No. 9
Pils No. 8
Wheat Nelson
Helles
Festbier
Herbstweizen
Pils No. 7
IPA 9 Hops
Stout
Wallaby Weizen
Mandarina Weizen
Pils No. 6
Galaxy IPA
Wombat Pale Ale
Cardinal IPA
Pils #5
Stout
Wit
Bergamian
Pils #4
Pils #3
Steirer Wolf Pale Ale
Pils #2
Pils #1
Karla's Sommerweizen
Summer Wit
Bergamia Ale
UrPils
Belgian Style
London Red
Nachtlager
Kupferrot
Red Ale
Calypso Weizen
Colonia
Alt
Sommerbier
Bohemian Pils
Summer Ale
Sommerweizen
Wheat Melon
Mandarina Weizen
Herbstweizen
IPA 7 Hops
Irish Red Ale
IPA 5 Hops
Lemon Sour Beer
TennenPils
MelonWeizen
Bernstein Lager
Böhmisches Pils
India Pale Ale
Golden Ale
Sommerweizen
Pale Ale
Amber Ale
Blonde Ale
Bohemian Lager
Herbstweizen
Lager
Amber Lager
Amarillo Wheat Ale
Amarillo Wheat Ale - Sonderedition Polaris
Amarillo Wheat Ale - Sonderedition Equinox
Pale Ale
India Red Ale