Reguläre Öffnungszeiten für Flaschenbierabholung
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Wir danken Euch für eure Unterstützung und Treue. 🍻
Als Pale Ale hatte das Wombat viele Fans gefunden. Das Wombat IPA ist quasi das Muttertier der Reihe ;) Stärker und intensiver im Geschmack, was durch die höhere Stammwürze und einen höheren Anteil der Hopfensorten erreicht wird.
Durch die 2 australischen Hopfen Galaxy und Vic Secret, die zur Kalthopfung in den Tank kommen, werden Aromen nach Passionsfrucht, Ananas, Maracuja und Zitrus erreicht. Die Bierfarbe geht durch die Malzsorten ins Rotkupfer, was eine dezente Malznote unter die herb-frische Hopfennote einbettet.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Ein untergäriges Bier, welches durch den böhmischen Malz eine angenehm milde Malznote bekommt. Die Hopfennote ist nicht zu aufdringlich und geht von den Aromen in Richtung kräuterig, blumig bis hin zu Zeder, Orange mit einem erfrischenden Spritzer Citrus.
Das Bier zeichnet eine hohe drinkability aus, mit dem höheren Alkoholgehalt macht es zudem schnell Freude ;)
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Eine Art belgisches Weizen, welches einen besonderen Geschmack durch die Zugabe von Bergamotte- und Orangenschalen sowie Korianderfrucht während des Brauprozesses erhält. Ein wahres Feuerwerk an Aromen, die durch die Nase und Gaumen gehen.
Ein fruchtiger Hopfen und die belgische Witbierhefe, die Aromen von Nelken und anderen Gewürzen mit einem dezent säuerlichen Abgang erzeugt, erfrischt zudem in besonderer Weise.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen. Das Red lebt durch eine Vielzahl an Karamelmalzsorten, die maßgeblich die rötliche Farbe und den intensiven und komplexen Malzkörper prägen.
Die 4 Hopfensorten verleihen dem Bier zum Einen würzige Aromen, zum Anderen aber Einzüge von Honig, Litschies und dezenter Grapefruit. Ein wundervoll komplexes Bier.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Ein untypisches Weizen, welches durch die besondere Weizenbierhefe nicht die typischen Aromen nach schwerer Banane oder Nelken erhält. Diese vergärt leicht fruchtig und bringt ein mildes Weizenbier hervor.
Das Besondere ist jedoch der verwendete Hopfen aus Neuseeland mit dem Namen Nelson Sauvin. Er ist weltweit sehr begehrt und daher auch schwer zu bekommen.
Jetzt hatte ich das Glück davon etwas zu erhalten. Die Aromen versprechen Anklänge von Passionsfrucht, Stachelbeere und Zitrusfrüchten. Ganz besonders sollen die Aromen nach der Sauvignon Blanc Traube hervorkommen, was das Weizen zu einem besonders erfrischenden Bier macht.
Steckbrief:
Aktuell erhältlich:
Festbier
Herbstweizen
Pils No. 7
IPA 9 Hops
Stout
Wallaby Weizen
Mandarina Weizen
Pils No. 6
Galaxy IPA
Wombat Pale Ale
Cardinal IPA
Pils #5
Stout
Wit
Bergamian
Pils #4
Pils #3
Steirer Wolf Pale Ale
Pils #2
Pils #1
Karla's Sommerweizen
Summer Wit
Bergamia Ale
UrPils
Belgian Style
London Red
Nachtlager
Kupferrot
Red Ale
Calypso Weizen
Colonia
Alt
Sommerbier
Bohemian Pils
Summer Ale
Sommerweizen
Wheat Melon
Mandarina Weizen
Herbstweizen
IPA 7 Hops
Irish Red Ale
IPA 5 Hops
Lemon Sour Beer
TennenPils
MelonWeizen
Bernstein Lager
Böhmisches Pils
India Pale Ale
Golden Ale
Sommerweizen
Pale Ale
Amber Ale
Blonde Ale
Bohemian Lager
Herbstweizen
Lager
Amber Lager
Amarillo Wheat Ale
Amarillo Wheat Ale - Sonderedition Polaris
Amarillo Wheat Ale - Sonderedition Equinox
Pale Ale
India Red Ale